Was den Minicat einzigartig macht, ist neben seinem sehr sportlichen Design, vor allem dass das Boot über 2 Kielfinnen verfügt die unter den aufblasbaren Rümpfen angebracht werden, anstatt nur ein aufklappbares Zentralschwert zu benutzen. Dies ist vergleichbar mit dem Kufenprinzip von Festrumpf-Katamaranen, die ja auch kein zentrales Mittelschwert haben (z.B. Hobie Kat, TopCat). Der Minicat kann bei entsprechend Wind sehr schnell und sportlich gesegelt werden. Das Boot gerät ins Gleiten und erreicht 15 Knoten Geschwindigkeit. Wegen des minimalen Boots-Gewichts kann auch bei Schwachwind schon gut gesegelt werden .
Auf Grund der 2 (1,50 m langen) Kunststoff-Kielfinnen kann man mit dem Minicat sehr gut Höhe am Wind segeln (kaum seitliche Abdrift) und hat auch kaum Tiefgang, was das Boot sehr praktisch macht für Flachwasser u. Binnenreviere. Auch wenn der Luv-Rumpf steigt und aus dem Wasser heraus kommt, bleibt auf der Lee Seite immer die gesamte Kielfinne (mit 1,50m Länge) unter Wasser und man hat immer viel Lateralfläche gegen die Abdrift. Zum Vergleich ist ein Zentralschwert dann nur noch halb im Wasser, und bietet keinen guten Lateralplan mehr. Das Boot segelt durch die langen Kiel-Finnen auch sehr kursstabil und läuft nicht aus dem Ruder. Außerdem bieten die 2 Kunststoff-Finnen zusätzlich auch einen sehr guten Schutz für die Gummirümpfe, denn wenn man das Boot an Land zieht, steht es immer auf den harten Finnen, und nie auf dem weichen Gummirumpf. Das ist auch bei härteren Untergründen (wie z.B Kies-Strand) kein Problem! Zum Transport werden die 2 Kielfinnen einfach abgenommen, d.h. sie sind nicht mit den Rümpfen verklebt. Die Bugform mit den hochgezogenen Bug-Spitzen bietet sehr gute Segeleigenschaften, auch bei Wellen taucht das Boot vorne nie ein und segelt immer mit gutem Auftrieb. Ein evtl. Kentern über den Bug ist hier unmöglich. Dieses Konzept begeistert & überzeugt auch erfahrene Profi-Segler, wie Laura Dekker, den Minicat zu segeln! In jeder Situation lässt sich der Minicat gut kontrollieren und einfach steuern. Wenn bei der Wende die Fock etwas back gehalten wird, kommt man auch bei Schwachwind gut mit dem Bug durch den Wind. Das Boot ist sehr wendig und jede Ruderbewegung wird direkt umgesetzt. Das Boot ist sehr kentersicher. Ist man jedoch einmal gekentert, lässt sich der Kat gut wieder aufstellen (Kenterleinen am Rahmen sind beim Boot dabei).
Wer also ein sportliches Segelboot sucht, das man sogar einfach IN das Auto laden kann, das auch noch viel günstiger ist als ein Festrumpfboot dieser Größe, und das dazu auch noch keine Folgekosten hat (wie Trailer, Liegeplatz, Slipgebühren etc) der liegt mit einem MINICAT voll im Trend!